betriebsnotwendiges Vermögen

betriebsnotwendiges Vermögen
Hilfsgröße zur Berechnung des betriebsnotwendigen Kapitals ( Betriebsnotwendigkeit,  betriebsnotwendiges Kapital). Das b.V. besteht aus der Summe von Vermögensanteilen des  Anlage- und des  Umlaufvermögens, die der Leistungserstellung dienen. Diejenigen Vermögensteile, die nicht ausschließlich dem Betriebszweck dienen, werden eliminiert, z.B. landwirtschaftlich genutzte Grundstücke (bei nicht landwirtschaftlichem Betriebszweck), Wohngebäude oder langfristig stillgelegte Anlagen, Wertpapiere des Umlaufvermögens, langfristige Bankguthaben, überhöhte Liquiditätsreserven. Die Teile des Anlagevermögens werden bewertet mit den kalkulatorischen Restwerten ( Abschreibung); das Umlaufvermögen mit dem kalkulatorischen Mittelwert ( Buchwert).
- Anders:  Betriebsvermögen (steuerrechtlicher Begriff).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Betriebsnotwendiges Vermögen — bzw. betriebsnotwendiges Kapital (Begriffe sind nicht deckungsgleich!) ist ein Begriff der Kosten und Leistungsrechnung und bezeichnet das zur Erreichung des Betriebszweckes erforderliche Vermögen/Kapital. Bei beiden Begriffen handelt es sich um… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsnotwendiges Kapital — Betriebsnotwendiges Vermögen bzw. betriebsnotwendiges Kapital (Begriffe sind nicht deckungsgleich!) ist ein Begriff der Kosten und Leistungsrechnung und bezeichnet das zur Erreichung des Betriebszweckes erforderliche Vermögen/Kapital. Bei beiden… …   Deutsch Wikipedia

  • betriebsnotwendiges Kapital — betriebsnotwendiges Kapital,   das zur Erfüllung des Sachziels eines Unternehmens benötigte Kapital. Zur Berechnung des betriebsnotwendigen Kapitals wird das Gesamtvermögen (Anlage und Umlaufvermögen) um alle nicht betriebsnotwendigen Teile (z. B …   Universal-Lexikon

  • betriebsnotwendiges Kapital — betriebsbedingtes Kapital; das im Unternehmen eingesetzte Kapital (Fremd und Eigenkapital), soweit es zur Erfüllung des Betriebszweckes notwendig ist (⇡ Betriebsnotwendigkeit). Ermittlung: Das b.K. wird ermittelt, indem vom ⇡ betriebsnotwendigen… …   Lexikon der Economics

  • Abzugskapital — Unter Abzugskapital versteht man das einem Unternehmen zinslos zur Verfügung stehende Fremdkapital. Dieser Begriff findet Verwendung in der Kostenrechnung und dient unter anderem zur Ermittlung der kalkulatorischen Zinsen. Zum Abzugskapital… …   Deutsch Wikipedia

  • Betriebsabrechnung — Die Kosten und Leistungsrechnung (KLR), auch als Kosten und Erlösrechnung (KER), Kostenrechnung oder Betriebsergebnisrechnung bezeichnet, ist ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre. Sie ist Teil des internen Rechnungswesens und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosten-Leistungs-Rechnung — Die Kosten und Leistungsrechnung (KLR), auch als Kosten und Erlösrechnung (KER), Kostenrechnung oder Betriebsergebnisrechnung bezeichnet, ist ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre. Sie ist Teil des internen Rechnungswesens und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kosten- und Erlösrechnung — Die Kosten und Leistungsrechnung (KLR), auch als Kosten und Erlösrechnung (KER), Kostenrechnung oder Betriebsergebnisrechnung bezeichnet, ist ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre. Sie ist Teil des internen Rechnungswesens und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kostenrechnung — Die Kosten und Leistungsrechnung (KLR), auch als Kosten und Erlösrechnung (KER), Kostenrechnung oder Betriebsergebnisrechnung bezeichnet, ist ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre. Sie ist Teil des internen Rechnungswesens und… …   Deutsch Wikipedia

  • Leistungsrechnung — Die Kosten und Leistungsrechnung (KLR), auch als Kosten und Erlösrechnung (KER), Kostenrechnung oder Betriebsergebnisrechnung bezeichnet, ist ein Aufgabengebiet der Betriebswirtschaftslehre. Sie ist Teil des internen Rechnungswesens und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”